Die Abfindung ist eine Geldzahlung, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses unter bestimmten Bedingungen auszahlt. In der Föderation Bosnien und Herzegowina ist der Anspruch auf Abfindung im Arbeitsgesetz der FBiH geregelt, zusätzlich gibt es weitere Regelungen in Arbeitsordnungen.
Ein Arbeitnehmer, der mit dem Arbeitgeber einen unbefristeten Arbeitsvertrag abgeschlossen hat und dessen Vertrag vom Arbeitgeber nach mindestens zwei Jahren ununterbrochener Beschäftigung gekündigt wird, hat Anspruch auf eine Abfindung – außer wenn die Kündigung aufgrund einer Pflichtverletzung des Arbeitnehmers im Arbeitsverhältnis oder wegen Nichterfüllung der vertraglichen Pflichten erfolgt. Der Anspruch auf Abfindung richtet sich nach der Dauer des vorherigen ununterbrochenen Arbeitsverhältnisses mit diesem Arbeitgeber.
Wie wird die Höhe der Abfindung berechnet?
Das Gesetz schreibt einen Mindestbetrag vor, der nicht weniger als ein Drittel des durchschnittlichen Nettogehalts beträgt, das dem Arbeitnehmer in den letzten drei Monaten gezahlt wurde, für jedes vollendete Arbeitsjahr bei diesem Arbeitgeber.
Wie läuft das Verfahren zur Auszahlung der Abfindung ab?
- Der Arbeitgeber trifft eine Entscheidung über die Kündigung des Arbeitsvertrags und nennt die Gründe dafür.
- Der Arbeitnehmer wird schriftlich informiert, wobei im Schreiben auf das Recht auf Abfindung hingewiesen werden muss.
- Die Abfindung wird in der Abrechnung ausgewiesen und spätestens am Tag der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ausgezahlt.
- Im Streitfall kann der Arbeitnehmer eine Klage vor dem zuständigen Arbeitsgericht einreichen.
Die Abfindung in der FBiH ist ein gesetzliches Recht des Arbeitnehmers in Fällen, in denen die Kündigung nicht aus eigenem Verschulden erfolgt. Obwohl die Grundregeln im Arbeitsgesetz festgelegt sind, bringt jeder Fall seine Besonderheiten mit sich – insbesondere bei Anwendung von Tarifverträgen oder bei Streitigkeiten.
Wenn Sie gekündigt wurden und unsicher sind, ob Sie Anspruch auf Abfindung haben, empfiehlt es sich, rechtzeitig juristischen Rat einzuholen, um Ihre Rechte zu schützen.